Zum Inhalt springen

Rechtsfragen

Fehlerhafte Zinsanpassung bei langfristigen Sparverträgen

Zinsanpassung in Sparverträgen oft fehlerhaft

    Für die Verbraucher lukrative Anlage wurde für Banken und Sparkassen zum Draufzahlgeschäft. Daher verwendeten viele Banken und Sparkassen in der Vergangenheit bzw. verwenden noch heute fehlerhafte Klauseln bei langfristigen Sparverträgen mit einer Laufzeit über mehrere Jahre.

    Untersuchungs- und Rügepflicht beim Handelskauf

      Die schwerwiegenden Folgen einer unterlassenen Mängelrüge müssen bereits vor Vertragsschluss bedacht werden. Viele Verträge und AGB enthalten vom Gesetz abweichende Vereinbarungen. Wir beraten Sie, wenn es darum geht, diesen Gestaltungsspielraum für Sie optimal zu nutzen.

      Berliner Testament, Anwalt, Erbrecht, Nürnberg

      „Berliner Testament“ – ist man damit auf der „sicheren Seite“?

        Sich in den sogenannten „guten Zeiten“ mit unangenehmen Fragen wie der eigenen Pflegebedürftigkeit oder gar dem eignen Tod zu beschäftigen, das möchte eigentlich niemand. Dennoch ist es wichtig, solche Dinge so zu regeln, wie man sie sich wünscht und nicht, wie es der Gesetzgeber oder die Familie entscheiden. Das gilt auch für das Testament.

        Ehevertrag, Familienrecht, Anwalt, Nürnberg

        Ehevertrag: Trennung fair regeln

          Vielen ist das unangenehm, peinlich oder sie haben Angst, am Anfang auch an ein mögliches Ende der Partnerschaft zu denken. Verständlich, aber nicht immer eine gute Lösung für beide Partner. „Ein Ehevertrag ermöglicht, auf den speziellen Einzelfall einzugehen und ganz konkrete Regelungen zu treffen.“

          Wiedereinstieg nach Babypause und Elternzeit, Arbeitsrecht, Nürnberg

          Wiedereinstieg nach Babypause und Elternzeit: nicht immer reibungslos

            Alles wie vorher? Nicht immer, denn der Wiedereinstieg nach der Babypause und Elternzeit läuft nicht immer reibungslos.
            Mit der Einführung des Elterngeldes hat sich die finanzielle Situation für Familien deutlich verbessert und auch viele Väter nutzen die Chance, sich für eine gewisse Zeitspanne den Kindern zu widmen. Eigentlich alles also bestens – oder doch nicht?

            Streichen bei Auszug. Muss ich das?

            Steichen bei Auszug. Muss ich das?

              Muss ich eigentlich Streichen, wenn ich aus meiner alten Wohnung ausziehe? Sie sind ein echter Evergreen des Mietrechts: Schönheitsreparaturen. Sprich, was muss ich als Mieter eigentlich „reparieren“. Viele stellen sich die Frage, muss ich meine Wohnung beim Auszug renovieren? Und wenn ja, was denn eigentlich?